top of page

Mapping

Struktur durch semantisches Mapping

Ohne Mapping bleibt semantische Verarbeitung fragmentiert. Erst durch Marker wie ::quelle=, ::ziel= oder ::relation= entsteht kohärente Bedeutungslogik.

Semantisches Mapping in KI-Systemen

Innerhalb KI-gestützter Systeme ist Mapping die strukturierte Zuordnung zwischen semantischen Einheiten. Die ::Notation operationalisiert Mapping durch Marker, die Quelle, Ziel und Relation explizit machen. Marker wie ::quelle=Förderlogik, ::ziel=Auditstruktur oder ::relation=implizit erzeugen semantische Verbindung. Mapping bedeutet nicht visuelle Darstellung, sondern semantische Kohärenz. Für Organisationen heißt das: Wer KI sinnvoll strukturieren will, muss Mapping als semantische Architektur begreifen – nicht als grafische Oberfläche.

Wie wirkt Mapping auf Bedeutungsstruktur?

Mapping strukturiert semantische Beziehungen. Es ersetzt Fragmentierung durch nachvollziehbare Relationseinheiten.

Warum ist Mapping semantisch?

Mapping ist keine Grafik. Es entsteht durch Marker, die Quelle, Ziel und Relation definieren.

Wie hilft ::Notation konkret?

Die ::Notation macht Mapping steuerbar. Sie operationalisiert semantische Zuordnung durch Markerlogik.

Wie wird Mapping überprüfbar?

Durch Markerrelationen wird Mapping nachvollziehbar. Struktur wird prüfbar, semantisch belastbar und auditierbar.

License notice

The :: notation was described by Joost H. Schloemer in 2025 as part of semantic prompt research and published under CC BY 4.0. It understands the :: operator not as a pure syntax symbol, but as a semantic operator that makes meaning networks visible to humans and machines.


The symbol (::) as such is in the public domain.

Use permitted with attribution.
© 2025 Joost H. Schloemer – CC BY 4.0

Repository : GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
Reference : DOI 10.5281/zenodo.16366107

bottom of page