E-Mobilität und Ladetechnik
Die Wallbox und die Ladesäule sind künftig unverzichtbare Technologien für Mobilität mit Elektrizität.
Eine Wallbox (AC) enthält zur Überwachung eines Ladevorgangs und der Ladeleistung ein Steuergerät, des Weiteren Sicherheitselemente, welche das Ladekabel vor einer Überlastung schützen sowie eichrechtskonformen Stromzähler zur Abrechnung und wird im Allgemeinen an eine Wand montiert.
Eine Ladesäule (AC/DC) hingegen wird alleinstehend im Außenbereich aufgestellt, verfügt über einen eigenen Stromanschluss und liefert alternativ Wechsel- oder Gleichstrom zum Laden.
Ein Ladepark (AC/DC) besteht aus mehreren Ladesäulen und verfügt über eine eigene Hochspannungsversorgung inkl. Lastmanagement zur optimalen wirtschaftlichen Steuerung.

Ladeinfrastruktur
Synonym für Ladetechnik
Projektmanagement und Bauleitung
Entscheidend für die Umsetzung eines oder mehrere Ladepunkte im Freien oder in Gebäuden sind ein professionelles Planungs- und Projektmanagement, insbesondere Lastmanagement sowie eine Bauleitung mit versierten Tiefbau- und Montageunternehmen.
Ladeinfrastrukturprojekte sind anspruchsvolle Vorhaben und verlangen nach erfahrenen gleichermaßen Experten auf Führungs- und Ausführungsebene.
