
Cyberattacken
in Netzwerken erkennen
Bedrohungslagen lauern nicht nur im Internet.
Vielmehr lauern Schwachstellen innerhalb der eigenen IT-Infrastrukturen und Netzwerke.
Zur Vermeidung von Cyberattacken mit IT-Ausfall durch Schadsoftware und Datenverschlüsselung sowie zur Vermeidung von Datenverlust und Erpressungsversuchen helfen wir mit nachhaltigen Früherkennungssystemen sog. Advanced-Threat-Detection-Systeme (ATD) innerhalb Ihrer eigenen IT-Infrastrukturen verbunden mit professionellem Desaster-Management und ggf. Datenrettung für den nicht unwahrscheinlichen Fall der Fälle.
Wache halten
Wenn Angriffe drohen, ist Wachsamkeit geboten. Dazu gehören Patrouillieren, auf Posten stehen, Ausschau halten und Bereitschaft.
Dieses Gebot gilt auch für den Schutz von IT-Infrastrukturen. Wer hält Wache, wenn ganze Systemlandschaften bedroht werden?
Technische und organisatorische Maßnahmen und Datenschutzkonzepte reichen nicht aus, wenn keine wirksamen Erkennungs- und Abwehrmethoden bereit stehen.
Bereitschaft halten bedeutet, sofort gewissermaßen in Echtzeit professionell reagieren, analysieren und intervenieren zu können, wenn sich Bedrohungslagen offenbaren.
Wird ein Hackerangriff frühgenug erkannt, kann das Schlimmste verhindert werden.
Früherkennung
Je früher man eine Offensive in der eigenen IT- Infrastruktur erkennt, desto schneller kann man intervenieren.
Was zählt, ist das Desaster möglichst in Echtzeit zu erkennen, zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen.
Zur Erkennung bieten wir eine innovative und zugleich transruptive Technologie zur Überwindung und Minimierung der Bedrohungslagen.
Wir empfehlen, ein Früherkennungs- und -warnsystem innerhalb Ihrer IT-Netzwerke zu integrieren und überwachen je nach SLA (Service-Level-Agreement) auf Wunsch auch permanent 24/7 Ihre Infrastruktur, verbunden mit einem gemeinsam abgestimmten Interventionsverfahren.
Angriff & Verteidigung
Cyber-Angriffe zielen auf Leichtsinn, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit , Unachtsamkeit und Neugier, wenn man E-Mail- oder eine Chat-Nachrichten oder gar unbekannte Links oder Dateien anklickt bzw. öffnet.
Insbesondere aber auch nach sog. Supply-Chain-Attacken, wenn man ungeprüft Downloads und Softwareinstallationen ausführt und die externe Kommunikation nicht umfassend überwacht wird.
Abwehrmaßnahmen wie Firewall- oder Virenscanner, Honeypots oder Portscanner sind unverzichtbar, bieten aber keinen Verteidigungsmechanismus, wenn scheinbar ausreichende technische oder organisatorische Hürden bereits überwunden wurden.
Wenn verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt werden können, wären IT-Infrastrukturen richtig sicher.
Cyber Threat Intelligence
Cyber Threat Intelligence (CTI) und 24/7 Bereitschaft sind der Schlüssel zur Vermeidung von Bedrohungslagen durch Cyberangriffe.
Sicherheits-Experten überwachen mit einer zuvor in ihrer Infrastruktur installierten Advanced Threat Detection (ATD) -Technologie verdächtige Aktivitäten (Lateral Movement) in Netzwerken und bilden zusammen so ein Früherkennungs- und Desaster-Management für Ihre IT-Sicherheit.
Die Aufrüstung im Cyberspace hat begonnen.
Vertrauen Sie uns und erwägen Sie angesichts der Bedrohungslage durch Cyberkriminalität mit Mal- und Ransomware, etc. zur Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur sowie zur Stärkung Ihres Datenschutzes einen Anruf zur Vereinbarung eines Präsentationstermin.


Out of the Box
Plug and Play
ATD-Online-Präsentation
KOSTENLOS | Hier bieten wir eine weitere Kontaktmöglichkeit, um mehr über gleichermaßen effektive und effiziente IT-Sicherheitsstrategien zu erfahren. Wir zeigen Ihnen auf wie Sie einen hohen Wirkungsgrad mit weniger Aufwand erreichen.
- Online verfügbar
Einführung in die Anwendung eines IT-Sicherheitsystem | Out of the Box
30 Min.