top of page
Bedrohungslagen vermeiden
ABOUT: Liste

ABOUT

Bedrohungslagen vermeiden

Hands-on | von Mensch zu Mensch

Um komplexe Zusammenhänge zwischen Unternehmensführung, Organisation, Personal und Arbeitnehmervertretung sowie zwischen Technologie, Prozesswelt, Systemlandschaften, sowie Softwarearchitekturen zu erfassen, des weiteren aber auch um konsensorientierte Lösungen herbeizuführen, wenn mediale und interdisziplinäre Kompetenz bereichsübergreifend verlangt wird, ist Joost Schloemer Ihr richtiger Ansprechpartner.

 

Joost Schloemer weiß um die Chancen und Bedrohungslagen, wenn Menschen als treibende Kraft notwendige Methoden und Innovationen entwickeln und Innovationskultur in ihrer Wechselwirkung im Innen- und Außenverhältnis begreifen und somit Unternehmensidentität, Unternehmensklima, Selbstorganisation, Rollenverständnis, Subsidiarität und Regulative selber schaffen.

Die Schwerpunkte der Unternehmensberatung Schloemer | CMS konzentrieren sich auf Bedrohungslagen bei Initialisierung, Entwicklung und Aufbau innovativer Vorhaben und Geschäftseinheiten sowie bei Akquisition und Disposition von Ressourcen, Projekten und Prozessen.

 

Entscheidungsfindungen zielen auf optimierte Geschäftsprozesse, Qualifikation, Organisation, Strategie, Soft- und Social Skills insbesondere IT-Sicherheit und Datenschutz.

 

In Verbindung mit gesunder "hands-on" Mentalität sowie mit profilierter Team- und Kommunikationsfähigkeit richtet Joost Schloemer seine Zusammenwirkung mit gewerblichem und leitendem Personal gleichermaßen auf Unternehmens- oder Kundenseite und auf den Dialog mit der Unternehmensführung aus.

Joost Schloemer, Dipl. Ing.

JOOST SCHLOEMER (72)

ALLROUNDER

 

Seit über 40 Jahren ist Schloemer in der Bau- und Energiewirtschaft sowie in den Bereichen Informationstechnologie, Marketing und Strategie gleichermaßen operativ wie administrativ mit leitenden und beratenden Positionen vertraut und hat eine auf Erfahrung und Lösungsorientierung begründete Innovations- und Führungskompetenz in Konzern- und KMU-Umfeld und ihrer Betätigungsfelder erworben.

 

So trägt er durch seine beratende Mitwirkung maßgeblich zur Entwicklung, zu Changemanagement, zu Digitalisierung und Transformation sowie zu IT-Sicherheit und Datenschutz eines Unternehmens bei und kann auch unabhängig der Branche zielweisende Projekt-, Personal- sowie Managemententscheidungen herbeizuführen.

Joost Schloemer

Seniorberatung im Ruhestand

Mehr als nur Erfahrung weitergeben


Der Eintritt in den Ruhestand bedeutet für viele das Ende der beruflichen Laufbahn. Doch für erfahrene Führungskräfte, Strategen und Berater ist es vielmehr ein Übergang in eine neue Phase der Wirksamkeit. Gerade in einer Zeit, in der Unternehmen, Verbände und Vereine vor tiefgreifenden Veränderungen stehen, ist der Bedarf an unabhängiger, erfahrungsbasierter Beratung größer denn je.


Seniorberater bringen nicht nur jahrzehntelanges Wissen mit, sondern auch die Fähigkeit, aus einer übergeordneten Perspektive zu agieren – frei von internen Machtstrukturen, kurzfristigen Karriereambitionen oder unternehmerischem Eigendruck. Das eröffnet die Möglichkeit, verkrustete Strukturen und festgefahrene Hierarchien auf Augenhöhe zu hinterfragen, neue Impulse zu setzen und den Blick für nachhaltige, strategische Lösungen zu schärfen.


Gerade dort, wo Transformation ins Stocken gerät, wo Führungsebenen in alten Denkmustern verharren oder wo Unternehmen von disruptiven Entwicklungen überholt werden, kann ein externer, erfahrener Blick helfen. Es geht nicht darum, „die alten Zeiten“ zu glorifizieren, sondern zu erkennen, dass Erfahrung gepaart mit Innovationsbereitschaft eine entscheidende Rolle in Veränderungsprozessen spielt.


Seniorberatung bedeutet heute nicht mehr nur Wissensweitergabe, sondern Mentoring, Mediation und Change-Management. Es geht darum, Generationen zu verbinden, junge Führungskräfte zu begleiten und Organisationen dabei zu helfen, Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen. Die Fähigkeit, losgelöst von firmenpolitischen Interessen Lösungen zu erarbeiten, ist ein unschätzbarer Vorteil.


Gerade in Unternehmen und Verbänden, die den Spagat zwischen Tradition und Zukunft schaffen müssen, sind erfahrene Berater gefragt, die nicht dominieren, sondern moderieren – die nicht von oben herab agieren, sondern mit Respekt und Weitsicht die richtigen Fragen stellen.
Der Ruhestand ist keine Endstation. Er kann vielmehr eine Plattform sein, um mit Weitblick, Neutralität und strategischem Verständnis positive Veränderungen anzustoßen.


Senioren können nicht nur noch etwas bewirken – sie sind oft die, die wirklich etwas bewegen.

vereinede_600x315.jpg
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Lindlbergstr. 18b, 92331 Parsberg

 

Impressum | Datenschutzhinweise | Informationspflicht | AGB | Kontakt  | Barrierefreiheit

 

©2022 Schloemer | CMS

Logo-2024_edited.jpg
bottom of page