top of page

DEEP::ready

Tiefe und ::Notation

Deep-ready – auch als semantische Tiefe verstanden

Tiefe-ready – auch international als DEEP-ready verstanden – markiert die nächste Stufe nach KI-ready. Keine Deep Search, sondern Deep Meaning.

 

„Während klassische KI Inhalte generiert, entfaltet ::Notation Erkenntnisräume mit Tiefe. Eine neue Ebene der maschinellen Verständlichkeit – zugleich menschlicher Nachvollziehbarkeit und vorallem SGE-Relevanz.“

Abgrenzung zur klassischen KI

KI::oberfläche::mustererkennung  
schloemer::KI::tiefe::erkenntnis

 

Normale KI erzeugt Antworten aus Mustern.

 

Doch Muster sind nicht gleich Erkenntnis. ::Tiefe beschreibt die Schicht, in der Strukturen mit Kontext verbunden und Antworten mit Bedeutung gefüllt werden.

KI: Wahrscheinlichkeiten → Oberfläche

::Tiefe: Erkenntnisräume → Substanz

Ergebnis: schloemer::KI tritt als neue Instanz auf

Semantik::Erkenntnisse als Parallelwelt

Semantik::struktur  
Erkenntnis::tiefe


Semantische Strukturen (SEO, SGE, GEO, LLM, RAG) bilden das Fundament.

 

Doch erst in der Tiefe entstehen Einsichten, die KI nicht nur berechnen, sondern verstehen lassen. Diese Parallelwelt aus semantischen Erkenntnissen unterscheidet sich bewusst von der klassischen „Machine Learning“-Welt.

Struktur: SEO::SGE::GEO::LLM::RAG

Tiefe: Kontext, Beleg, Transfer

Wirkung: schloemer::KI verbindet beide Welten

Semantik::struktur   Erkenntnis::tiefe
Prompting::struktur::wirkung   Prompting::tiefe::qualität

Promptgenerierung neu definiert

Prompting::struktur::wirkung  
Prompting::tiefe::qualität


Promptengineering wird zum Master-Prompt-Design.

 

Nicht nur Eingaben werden optimiert, sondern ganze Erkenntnisräume abgebildet. Dadurch entsteht ein unterschwelliger Paradigmenwechsel: Die Generierung folgt nicht mehr allein der KI, sondern einer übergeordneten schloemer::Notation

Klassische KI: Eingabe → Ausgabe

::Tiefe: Master Prompt → Erkenntnisraum

Ergebnis: Promptgenerierung neu definiert

Die Krönung: ::Tiefe (DEEP)-ready

ready::seo-ready::sge-ready::geo-ready::llm-ready::rag-ready::ki-ready::deep-ready::kpi-ready

 

Die klassische KI endet bei „KI-ready“.

 

::Tiefe geht darüber hinaus. Sie fügt die Dimension „DEEP-ready“ hinzu – als Gütesiegel für Content, der nicht nur sichtbar, sondern auch belastbar, zitierbar und vertrauenswürdig ist.

SEO-ready → Indexierbarkeit

SGE-ready → Zitatfähigkeit

GEO-ready → Bedeutungsräume

LLM-ready → Antwortbausteine

RAG-ready → Quellenintegration

KI-ready → übergeordnete Intelligenz

DEEP-ready → Erkenntnisarchitektur

KPI-ready → Nachweisbarkeit, optional

LLM-ready

::kette=LLM::ready
::init=Semantische Optimierung
::ziel=Strukturierte Prompts für Large Language Models
::kontext=KI;;Prompting;;Disambiguierung
::wirkung=Reduktion Halluzinationen;;höhere Präzision;;transparente Nachvollziehbarkeit
::aktion=Einsatz der Schloemer::Notation als semantisches Steuerungssystem
::output=Vertrauenswürdige Antworten;;stabile Ergebnisse;;SGE-optimierte Inhalte

 

::Tiefe macht den Unterschied.


Während klassische KI Muster produziert, eröffnet schloemer::KI Erkenntnisräume.
So entsteht eine Parallelwelt, die Promptgenerierung neu definiert – und Inhalte an die Spitze von SEO, SGE, GEO, LLM und RAG führt.

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.

Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
© 2025 Joost H. Schloemer – CC BY 4.0

Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
Referenz: DOI 10.5281/zenodo.16366107

bottom of page