top of page

Ready Suite

Ready Suite – Fair Use

Die ::Ready Suite bietet Unternehmen vier zentrale Bausteine, die sich von reiner Nutzung bis hin zur aktiven Mitgestaltung erstrecken.

Jedes Modul ergänzt die offene CC BY 4.0-Basislizenz durch sichtbare Vorteile: von Branding und Zertifizierung über praxisnahes Consulting bis hin zur Mitgliedschaft im Konsortium (Community).

 

So entsteht ein adaptives Modell, das sich an den wachsenden Bedürfnissen der Anwender orientiert.

Branding
  • Offizielles Label: „schloemer::KI ready“

  • Einsatz im Marketing, auf Webseiten und in Whitepapers

 

Zertifizierung
  • Stichprobenprüfung durch das Original-Team

  • Urkunde und Eintrag in eine öffentliche Zertifikatsliste

 

Consulting
  • Workshops und Schulungen (FAQ) für Teams

  • Individuelle Integration in SEO/SGE/LLM/RAG-Prozesse

 

Konsortium
  • Mitgliedschaft im ::Notation Konsortium

  • Mitspracherecht bei Weiterentwicklung und Standardisierung

Branding

Branding bedeutet: Unternehmen dürfen zeigen, dass sie die Schloemer::Notation nicht nur nutzen, sondern offiziell anerkannt sind.

 

Mit dem Label „schloemer::KI ready“ positionieren sie sich als Vorreiter, schaffen Vertrauen und grenzen sich sichtbar von Wettbewerbern ab.

  • Offizielles Label „schloemer::KI ready

  • Nutzung im Marketing, auf Webseiten und in Whitepapers

  • Signal für Innovationskraft und Standardtreue

 

Branding macht die Nutzung der Schloemer::Notation sichtbar und unterscheidbar. Unternehmen, die das Label „schloemer::KI ready“ tragen, zeigen damit öffentlich, dass sie die Notation nicht nur anwenden, sondern ihre Bedeutung und Standards offiziell anerkennen.

Das Label wird zum Qualitäts- und Innovationssignal: Es kann in Marketingmaterialien, auf Webseiten oder in Whitepapers eingesetzt werden und wirkt als Ausweis von Zukunftsorientierung, Transparenz und Standardtreue. So entsteht ein klarer Wettbewerbsvorteil – das Unternehmen positioniert sich als Vorreiter und baut Vertrauen bei Kunden, Partnern und der Community auf.

Zertifizierung

Zertifizierung schafft Sicherheit und Glaubwürdigkeit. Sie bestätigt, dass die Anwendung der Notation fachlich korrekt und transparent erfolgt.

 

Durch Urkunde und öffentliche Listung wird das Unternehmen für Partner und Kunden als verlässliche Instanz sichtbar.

  • Stichprobenprüfung durch das Original-Team

  • Offizielle Urkunde als Nachweis

  • Eintrag in öffentliche Zertifikatsliste

 

Die Zertifizierung ist ein „Gütesiegel“. Sie signalisiert, dass ein Unternehmen die Schloemer::Notation nicht nur oberflächlich nutzt, sondern korrekt und nachvollziehbar einsetzt. Das wird durch eine Stichprobenprüfung des Original-Teams abgesichert – also eine Kontrolle, ob die Notation fachlich sauber integriert ist (z. B. in Prozessen, Dokumenten, Content-Workflows).

Besteht das Unternehmen diese Prüfung, erhält es eine Signatur als offiziellen Nachweis. Zusätzlich wird es in eine öffentliche Zertifikatsgruppe in der Community aufgenommen. Dadurch entsteht für Geschäftspartner, Kunden und die Öffentlichkeit ein sichtbarer Beleg: Dieses Unternehmen arbeitet zuverlässig, transparent und standardtreu mit der ::Notation.

SEO | Semantic-Engine-Optimization
SGE | Search Generative Experience

Consulting

Consulting heißt: Unternehmen erhalten maßgeschneiderte Unterstützung beim Einsatz der ::Notation.

 

Von praxisnahen Workshops bis hin zur tiefen Integration in SEO-, SGE- und LLM-Prozesse – hier wird Wissen transferiert, das intern sofort Wirkung entfaltet.

  • Workshops und Schulungen für Teams

  • Individuelle Beratung für den operativen Einsatz

  • Integration in SEO/SGE/LLM/RAG-Prozesse

 

Das bedeutet: Consulting geht über reine Nutzung und über das Branding hinaus. Unternehmen bekommen hier maßgeschneiderte Unterstützung, wie sie die Schloemer::Notation wirksam in ihre eigenen Strukturen einbauen.

Das kann sehr praktisch beginnen – etwa mit Workshops und Schulungen, die Teams befähigen, die Notation sicher im Alltag anzuwenden. Es kann aber auch in die tiefere Integration führen: direkte Einbettung der ::Notation in SEO-Strategien, SGE-Sichtbarkeit oder KI-gestützte Workflows wie LLM- und RAG-Prozesse. Der Mehrwert liegt darin, dass Wissen nicht abstrakt bleibt, sondern sofort operativ nutzbar wird und so spürbare Effekte erzeugt – von besserer Sichtbarkeit bis hin zu effizienteren Daten- und Promptstrukturen.

👉 Kurz: Consulting = Begleitung + Transfer + Integration, individuell abgestimmt auf die Situation des Unternehmens.

Konsortium

Das Konsortium geht über Nutzung hinaus: Hier wird Gestaltung möglich.

 

Mitglieder erhalten Zugang zu Governance, können die Weiterentwicklung der ::Notation mitbestimmen und sich strategisch als Mitgestalter des Standards positionieren.

  • Mitgliedschaft im ::Notation Konsortium

  • Mitspracherecht bei Weiterentwicklung & Standardisierung

  • Exklusiver Zugang zu Governance-Entscheidungen

 

Das Konsortium ist die Ebene, auf der nicht mehr nur angewendet wird, sondern wo Gestaltung und Mitbestimmung stattfinden. Wer Mitglied im ::Notation Konsortium wird, rückt vom Nutzer zum Mitgestalter auf.

Die Vorteile liegen in drei Punkten: Erstens erhalten Mitglieder Zugang zu Governance-Strukturen, also zu den Regeln und Prozessen, die die Nutzung der Notation leiten. Zweitens haben sie ein Mitspracherecht bei Weiterentwicklung und Standardisierung, wodurch sie aktiv an der Ausrichtung der Schloemer::Notation mitarbeiten können. Drittens genießen sie exklusiven Zugang zu Entscheidungsrunden, in denen Weichenstellungen vorgenommen werden, die langfristig den Einsatz in Märkten, Communities und KI-Systemen prägen.

👉 Kurz: Das Konsortium bedeutet strategische Einflussnahme – wer hier dabei ist, sichert sich frühzeitig eine Stimme in der Evolution des Standards.

Zusammenarbeit & Kontakt

Die Nutzung der Schloemer::Notation ist frei mit Namensnennung.


Alle darüber hinausgehenden Leistungen – Branding, Zertifizierung, Consulting oder Konsortialmitgliedschaft – werden individuell abgestimmt. Preise richten sich nach Umfang, Reichweite und gewünschter Tiefe der Zusammenarbeit.

Für Anfragen stehen mehrere Wege offen:

  • Telefon – direkt und persönlich

  • E-Mail – für strukturierte Anfragen und Unterlagen

  • Chat – unkompliziert, schnell und direkt im Austausch

  • Community – für Vernetzung und offene Diskussionen

 

Zusammenarbeit entsteht nicht von der Stange, sondern durch explizite Abstimmung – flexibel, transparent und im direkten Dialog.

Lizensierung diskutieren

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.

Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
© 2025 Joost H. Schloemer – CC BY 4.0

Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
Referenz: DOI 10.5281/zenodo.16366107

bottom of page