green::ready
„Der grüne Effekt der ::notation – weniger Energie, mehr Effizienz.“
„Strukturierte Prompts sparen Rechenleistung, reduzieren Token-Verschwendung und stärken die Klimabilanz von KI-Anwendungen.“

Warum Grün?
Die Nutzung großer Sprachmodelle erfordert enorme Rechenleistung. Jede unnötige Wiederholung, jede Mehrdeutigkeit und jeder Umweg verbraucht Energie und erzeugt Emissionen.
Die ::notation setzt genau hier an: Sie schafft klare Strukturen, vermeidet semantische Umwege und reduziert so den Verbrauch von Tokens. Dadurch werden Abfragen nicht nur besser verständlich, sondern auch klimafreundlicher.
-
KI-Abfragen ohne Struktur verschwenden Rechenressourcen.
-
Präzise definierte Operatoren (::intake, ::rolle, ::ausgabe) verkürzen Antwortwege.
-
Weniger Rechenaufwand bedeutet weniger CO₂-Ausstoß.
Vorteile in Zahlen
Eine systematische Anwendung der ::notation führt zu spürbaren Effizienzgewinnen.
Die Reduktion von Tokens bedeutet nicht nur eine geringere Belastung der Modelle, sondern auch geringere Kosten und eine messbare Entlastung der Infrastruktur.
-
Bis zu 30 % weniger Tokens durch strukturierte Prompts.
-
Rund 20 % kürzere Antwortzeiten in typischen Abfragen.
-
Direkte Einsparung von Strom und CO₂ in Rechenzentren.


Klimaeffekt im Corporate Design
Die grüne Farbe innerhalb des Farbrasters der ::notation ist mehr als nur ein Gestaltungselement. Sie steht bewusst für Nachhaltigkeit, Effizienz und den ökologischen Mehrwert strukturierter Sprache.
In Kombination mit Blau für Struktur, Gelb für Kreativität und Rot für Transformation bildet Grün das entscheidende Gegengewicht: Es macht die Quadratur der ::notation nicht nur funktional, sondern auch zukunftsfähig.
-
Grün = Klima-Effekt und Nachhaltigkeit.
-
Symbolische Verankerung im Corporate Design.
-
Ganzheitliche Verbindung von Struktur, Sprache, Transformation und Umweltbewusstsein.
Anwendungsbereiche
Die Vorteile des grünen Effekts sind nicht auf eine Branche beschränkt.
Unternehmen sparen Cloud-Kosten, Vereine und NGOs reduzieren ihre digitale Umweltbilanz, Agenturen gewinnen durch nachhaltige Methoden ein starkes Differenzierungsmerkmal. So wird aus technischer Klarheit ein strategischer Vorteil – und aus präzisem Promptdesign ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
-
Unternehmen: Optimierung von Kosten und Energieverbrauch.
-
Vereine & NGOs: Umweltbewusste Nutzung von KI.
-
Agenturen: Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Innovation.

Zusammenarbeit & Kontakt
Die Nutzung der Schloemer::Notation ist frei mit Namensnennung.
Alle darüber hinausgehenden Leistungen – Branding, Zertifizierung, Consulting oder Konsortialmitgliedschaft – werden individuell abgestimmt. Preise richten sich nach Umfang, Reichweite und gewünschter Tiefe der Zusammenarbeit.
Für Anfragen stehen mehrere Wege offen:
-
Telefon – direkt und persönlich
-
E-Mail – für strukturierte Anfragen und Unterlagen
-
Chat – unkompliziert, schnell und direkt im Austausch
-
Community – für Vernetzung und offene Diskussionen
Zusammenarbeit entsteht nicht von der Stange, sondern durch explizite Abstimmung – flexibel, transparent und im direkten Dialog.
Lizensierung diskutieren
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
© 2025 Joost H. Schloemer – CC BY 4.0
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
Referenz: DOI 10.5281/zenodo.16366107

