Nutzungsbedingungen
Die Nutzung der Schloemer CMS - Plattform – einschließlich der aktiven Mitwirkung in der Community, der Verwaltung eigener Mitgliedschaften und Accounts sowie die Freigabe der Attributionspflicht, setzt eine gültige Web-Mitgliedschaft auf der Webseite Schloemer CMS voraus.
Mit einer persönlichen Registrierung erlangen Sie eine Web-Mitgliedschaft in der Schloemer CMS -community und erklären sich mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.
Unsere Plattform bietet Ihnen:
-
Zugang zu einer lebendigen Community, die den Austausch zwischen Mitgliedern fördert.
-
Erwerb einer oder mehrerer Lizenzen zur attributionsfreien Nutzung der Schloemer::Notation.
Warum eine Mitgliedschaft empfehlenswert ist:
Unsere Plattform ist exklusiv für Schloemer-CMS--Mitglieder konzipiert, um eine geschützte, engagierte und zielorientierte Nutzung sicherzustellen. Als Mitglied der bdvv-Community (Web-Mitgliedschaft) profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen unserer Services und Supports
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und viel Freude bei der Nutzung unserer Webseite!
👉 Informationen zur Schloemer::Notation-Nutzungslizenz erhalten Sie in Ihrem Account.
Nutzungsbedingungen für Web-Mitgliedschaften
1. Geltungsbereich
(1) Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Community, die über www.schloemer-cms.de zugänglich ist.
(2) Die Nutzung setzt die Erstellung und Pflege eines vollständigen Nutzerprofils voraus und umfasst die Beteiligung an den bereitgestellten Social-Media-Funktionen wie Chats, Gruppen und Foren.
(3) Die Erstellung und Nutzung eigener Gruppen erfolgt gemäß den ausdrücklich geregelten Compliance- und Social-Media-Richtlinien.
2. Registrierung und Nutzerkonto
(1) Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Benutzerkontos (Account) kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Betreiber zustande. Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die kostenlose Nutzung eines persönlichen Accounts innerhalb der Community.
(2) Zur Erstellung eines Accounts sind eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort erforderlich. Die E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Betreiber.
(3) Der Nutzer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten zutreffend und vollständig sind. Die Nutzung von Pseudonymen ist unzulässig.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
(5) Bei Kommunikation zwischen Nutzern entstehen etwaige Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen den beteiligten Nutzern. Der Betreiber ist weder Stellvertreter noch Vertragspartner.
3. Nutzung des Accounts
(1) Nutzer können folgende Dienste in Anspruch nehmen:
-
Eigene Inhalte (Texte, Bilder etc.) innerhalb des Portals, der Gruppen und Foren publizieren.
-
Beiträge und Inhalte mit anderen Social-Media-Portalen teilen.
-
Geschlossene oder öffentliche Gruppen für Unternehmen, Vereine, Verbände und Expertisen erstellen.
(2) Der Betreiber ist berechtigt, Inhalte zu sperren, wenn ein Verdacht auf Rechtsverletzungen oder Verstöße gegen Rechte Dritter besteht.
(3) Der Betreiber bemüht sich um einen störungsfreien Betrieb, behält sich aber Einschränkungen durch Wartung, Kapazitätsgrenzen oder Ereignisse außerhalb seines Einflussbereichs vor.
4. Mitwirkungspflichten der Nutzer
(1) Nutzer tragen durch ihre Aktivität zur Qualität der Community bei. Regelmäßige Beiträge und Interaktionen sind erwünscht.
(2) Nutzer werden ermutigt, mindestens alle drei Monate einen relevanten Beitrag zu veröffentlichen. Bei längerer Inaktivität (über 6 Monate) kann der Betreiber das Konto überprüfen und gegebenenfalls kontaktieren.
(3) Fördermitglieder oder institutionelle Mitglieder sind von dieser Empfehlung ausgenommen.
5. Einstellen von Inhalten
(1) Nutzer verpflichten sich, geltendes Recht (z. B. Straf-, Wettbewerbs-, Jugendschutzrecht) einzuhalten und keine Rechte Dritter zu verletzen.
(2) Nicht erlaubt sind insbesondere Inhalte mit: Rassismus, Extremismus, Gewaltverherrlichung, Hetze, Beleidigungen, Urheberrechtsverletzungen, Pornografie, Glücksspielwerbung.
(3) Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen nur im Rahmen des Zitatrechts eingebunden werden, mit klarer Kennzeichnung und Quellenangabe.
6. Weitere Pflichten der Nutzer
(1) Spam und aggressive Werbung sind untersagt. Beiträge mit informativem, werbendem Charakter sind in angemessener Form erlaubt.
(2) Beim Teilen von Inhalten muss sichergestellt sein, dass die Empfänger einverstanden sind (z. B. bei Empfehlungs-E-Mails).
(3) Der sorgfältige Umgang mit Login-Daten ist Pflicht.
(4) Jede Form von Eingriffen in die technische Infrastruktur (z. B. automatisiertes Auslesen, Scraping) ist untersagt.
(5) Private Kommunikation darf nicht ohne Einwilligung veröffentlicht werden.
7. Urheberrechte und Nutzungsrechte
(1) Der Nutzer räumt dem Betreiber ein räumlich und zeitlich unbeschränktes, nicht exklusives, übertragbares, unentgeltliches Recht ein, die von ihm eingestellten Inhalte im Rahmen des Online-Angebots zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen.
(2) Die Urheberpersönlichkeitsrechte des Nutzers, insbesondere das Recht auf Namensnennung, bleiben hiervon unberührt. Eine anonyme Veröffentlichung erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers.
(3) Inhalte, die die Schloemer::Notation verwenden, unterliegen zusätzlich den Bedingungen der Attribution nach CC BY 4.0.
(4) Nutzer dürfen ihre eigenen Inhalte jederzeit außerhalb des Portals teilen (z. B. auf LinkedIn, Reddit, Blogs). Inhalte anderer Nutzer oder des Betreibers dürfen nur mit deren Zustimmung weiterverwendet werden.
8. Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet.
(2) Direktmarketing (z. B. E-Mail-Newsletter, Post) erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers („Opt-in“) und ist jederzeit widerrufbar.
(3) Die Speicherung von IP-Adressen erfolgt ausschließlich zur technischen Sicherstellung des Portals.
(4) Der Betreiber verpflichtet sich, die Daten sorgfältig zu behandeln und nicht ohne Rechtsgrundlage an Dritte weiterzugeben.
9. Haftung
(1) Der Betreiber haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“). Die Haftung ist beschränkt auf vorhersehbare Schäden.
10. Freistellung
Nutzer stellen den Betreiber von Ansprüchen Dritter frei, wenn sie durch ihre Inhalte Rechte verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen.
11. Vertragsdauer / Kündigung
(1) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten jederzeit ohne Frist gekündigt werden.
(2) Ein wichtiger Grund zur Kündigung liegt insbesondere bei nachhaltigen Pflichtverletzungen vor.
12. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen anzupassen. Änderungen werden rechtzeitig auf der Website bekanntgegeben.
13. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Betreibers, soweit gesetzlich zulässig.
