
::debug
Meta
::debug
Interner Roh-Output
Zeigt Systeminternes.
Debug gibt interne Rohdaten frei. Beispiel: ::debug. Er zeigt unverarbeitete Systemzustände, meist nur für Forschung oder Fehlersuche. Semantisch macht er Unsichtbares sichtbar, ergänzt Meta und stärkt Transparenz. Für Auditierbarkeit ist Debug hilfreich, weil er tiefe Einblicke ermöglicht. Doch er birgt Risiken, da vertrauliche Daten offengelegt werden können. Deshalb sollte er nur kontrolliert genutzt werden. In SGE-ready Content ist er zweischneidig: wertvoll für Entwickler, aber nicht für Endnutzer. Nutzer profitieren indirekt, weil Debugging Stabilität verbessert. Debug ist Marker der Offenheit, aber auch ein potenzieller Risikofaktor.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
