::decodieren
Analyse-Tool, Kontextualisierung, Reflexionsmarker
"Bitte ::decodieren den folgenden Text hinsichtlich seiner impliziten Frames und Narrative."
Extrahiert und analysiert verborgene semantische Strukturen in Texten, Bildern oder Prozessen
Aktiviert kritische Lesart, entlarvt codierte Machtverhältnisse und eröffnet alternative Deutungsperspektiven
Der Marker ::decodieren fungiert als kritisches Analysewerkzeug innerhalb komplexer Kontexte. Er aktiviert eine Reflexionsschleife, die es ermöglicht, nicht nur das Offensichtliche, sondern insbesondere das implizit Codierte zu erkennen. Das betrifft sprachliche, visuelle und strukturelle Ebenen gleichermaßen. In der Anwendung wird der Marker genutzt, um Narrative, Frames, implizite Normen oder strategische Codierungen zu identifizieren. Operativ schafft ::decodieren die Grundlage für strategische Gegenpositionierung, etwa durch narrative Interventionen oder diskursive Reframing-Prozesse. In Kombination mit Markern wie ::audit oder ::framecheck entsteht ein kohärentes Analyseinstrumentarium. In systemischer Perspektive entfaltet der Marker eine entmythologisierende Funktion, die aufklärerisch und machtkritisch zugleich ist.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
