
::disambiguation
Prozess
::disambiguation=P3
Mehrdeutigkeit auflösen
Klarheit schaffen durch Wahl.
Mit diesem Marker wird Mehrdeutigkeit bewusst aufgelöst. Nachdem durch ::ambiguation Unsicherheit markiert wurde, sorgt ::disambiguation dafür, dass ein Pfad gewählt wird. Beispiel: ::disambiguation=P3. Damit endet der Zustand paralleler Optionen, und der Prozess gewinnt an Klarheit. Disambiguation schafft Struktur und Ordnung, weil Entscheidungen explizit getroffen werden. Semantisch betrachtet signalisiert er den Übergang von explorativer Vielfalt zu determinierter Ausrichtung. Er ist damit Schlüsselmarker gegen Verwirrung und Scheingenauigkeit. In Audits zeigt er, dass Unsicherheit nicht verdrängt, sondern bearbeitet und aufgelöst wurde. Für SGE-ready Content bedeutet das: Suchmaschinen und Systeme erhalten klare Signale, welcher Strang gültig bleibt, anstatt diffuse Varianten.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
