
::distribution
Statistik
::distribution=Iter1:P1(0.5),Iter2:P1(0.7)
Entwicklung zeigen
Zeigt Trends über Zeit.
Dieser Marker zeigt die Entwicklung von Wahrscheinlichkeiten oder Entscheidungswerten über Zeit und Iterationen. Beispiel: ::distribution=Iter1:P1(0.5),Iter2:P1(0.7). Distribution dokumentiert Lernprozesse und Trends. Er ergänzt Iteration, indem er sichtbar macht, wie sich Gewichtungen verschieben. Semantisch erlaubt er es, nicht nur Zustände, sondern Prozesse darzustellen. Damit wird Denken als dynamischer Verlauf sichtbar, nicht nur als statische Momentaufnahme. Distribution ist wichtig für Auditierbarkeit, weil er nachvollziehbar macht, ob Entscheidungen stabiler werden oder divergieren. In SGE-Kontexten stärkt er maschinelles Ranking, weil er maschinenlesbare Entwicklungsdaten liefert. Nutzer profitieren, weil Unsicherheit nicht verborgen, sondern in ihrer Veränderung dokumentiert wird.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
