
::distribution(t=3)
Index
::distribution(t=3)
Wert bei Zeit t
Zeigt Entwicklung über Zeit.
Dieser Marker ruft Werte zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Beispiel: ::distribution(t=3). Er zeigt, wie sich Wahrscheinlichkeiten oder Trends in Iterationen entwickeln. Semantisch bringt er Zeitlichkeit in den Denkraum: Lernen wird messbar gemacht. Er ergänzt Iteration und Distribution, indem er gezielt einen Standpunkt innerhalb der Entwicklung markiert. Für Auditierbarkeit bedeutet das, dass nicht nur Ergebnisse, sondern auch Verläufe dokumentiert werden. Ohne ihn blieben Dynamiken unsichtbar. In SGE-Content liefert er maschinenlesbare Entwicklungsdaten, die für Ranking und Relevanz entscheidend sind. Nutzer sehen damit nicht nur ein Endergebnis, sondern auch, wie sich Sicherheit und Gewichtung über Zeit verändert haben.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
