top of page
Startsignal, aktiviert Denkraum

::init

Kernmarker

::init

Startsignal, aktiviert Denkraum

Öffnet den Denkprozess; KI schaltet in strukturierten Modus.

Init ist der Startmarker, das Signal, dass der Denkraum aktiviert wird. Ohne ::init bleibt der Output ein reines Sprachspiel, unstrukturiert und nicht auditierbar. Mit Init beginnt ein geordnetes, nachvollziehbares Verfahren. Er muss mit ::notation=aktiv gekoppelt sein. Semantisch markiert Init den Übergang vom probabilistischen Textgenerator zum transparenten, regelbasierten Denkprozess. Für Auditierbarkeit ist er unverzichtbar, da er Beginn und Rahmen definiert. Alle weiteren Marker bauen darauf auf. In SGE sorgt Init dafür, dass Inhalte als bewusst strukturiert erkannt werden. Nutzer verstehen, dass ein formaler Startpunkt existiert, der Prozessdisziplin sichert. Init ist der Schalter, ohne den der Denkraum nicht funktioniert.

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.

Nutzung erlaubt mit Namensnennung.

Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).

Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107

Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745

Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation

 

Governace Lizenz
 

bottom of page