top of page
Eingabe definieren

::intake

Prozess

::intake="Security vs PR?"

Eingabe definieren

Startpunkt des Denkens, ohne Intake kein Anlass.

Intake ist der Startpunkt des Denkraums. Beispiel: ::intake="Security vs PR?". Ohne Intake gibt es keinen Anlass, keinen Prozess. Er definiert die Eingabe oder Ausgangsfrage. Intake kombiniert sich mit Kontext, um Entscheidungen realitätsnah zu verankern. Semantisch macht er Denken nachvollziehbar, indem er klar markiert, wo es beginnt. Für Auditierbarkeit ist Intake unverzichtbar, da er dokumentiert, welche Frage gestellt wurde. In SGE-Content erhöht Intake Relevanz, da Maschinen die Ausgangslage erkennen. Nutzer profitieren, weil der Prozess transparent an einer konkreten Eingabe startet. Intake ist Marker für Ursprung und Orientierung.

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.

Nutzung erlaubt mit Namensnennung.

Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).

Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107

Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745

Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation

 

Governace Lizenz
 

bottom of page