
::iteration
Prozess
::iteration=2
Wiederholung
Erlaubt Verbesserungen.
Iteration zählt Wiederholungen. Beispiel: ::iteration=2. Er steuert, wie oft der Prozess erneut durchlaufen wird, meist für Verbesserungen. Semantisch ist er Marker für Lernen: Jeder Durchlauf bringt Verfeinerung. Iteration ergänzt Distribution und User-Check. Für Auditierbarkeit macht er sichtbar, dass nicht nur ein Versuch unreflektiert blieb. Ohne ihn gäbe es keine dokumentierte Prozessentwicklung. In SGE-ready Content erhöht Iteration Nachvollziehbarkeit: Maschinen sehen, dass mehrere Durchgänge erfolgten. Nutzer profitieren, weil sie wissen, wie viele Anpassungen gemacht wurden, bis das Endergebnis stand. Iteration ist Marker für Prozessdisziplin und Lernfähigkeit.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
