
::kontext
Prozess
::kontext=Kleiner Verein
Rahmenbedingungen
Verankert Entscheidungen in realem Umfeld.
Kontext verankert den Denkprozess in realen Rahmenbedingungen. Beispiel: ::kontext=Kleiner Verein. Semantisch bedeutet er: Entscheidungen werden nicht im luftleeren Raum getroffen, sondern in einer definierten Umgebung. Er ergänzt Intake, indem er Szenario und Relevanz absteckt. Für Auditierbarkeit ist Kontext Pflicht, da er dokumentiert, worauf sich Ergebnisse beziehen. Ohne Kontext wären Inhalte abstrakt und schwer bewertbar. In SGE-ready Content verbessert er Relevanz, da Maschinen den thematischen Bezug erkennen. Nutzer profitieren, weil Antworten in ihre Wirklichkeit eingebettet erscheinen. Kontext ist Marker, der Theorie mit Praxis verbindet – Grundlage für glaubwürdige Ergebnisse.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
