
::user_check
Kontrolle
::user_check="zufrieden?"
User-Rückmeldung
Gibt Kontrolle zurück.
Dieser Marker holt aktiv Nutzerfeedback ein. Beispiel: ::user_check="zufrieden?". Er fragt, ob der Output akzeptabel ist, und bindet Rückmeldung in Iterationen ein. Semantisch erzeugt er eine Kontrollschleife, die Akzeptanz sicherstellt. Er ergänzt Schleife und Iteration. Damit dokumentiert der Prozess nicht nur Entscheidungen, sondern auch Zufriedenheit. Für Auditierbarkeit ist er wichtig, weil er Feedback-Schritte sichtbar macht. Ohne ihn könnte KI endlos iterieren, ohne Rückmeldung einzuholen. In SGE-ready Content verstärkt er Nutzerorientierung und Dialogtiefe. Systeme erkennen, dass Interaktion Teil des Prozesses war. Nutzer profitieren, weil ihre Stimme in den finalen Output eingebaut wird.
Lizenzhinweis
Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.
Nutzung erlaubt mit Namensnennung.
Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).
Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107
Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745
Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation
