top of page
Die Spaltenlogik des Prompt-Glossars folgt einer klaren Struktur.

::meta-definition

Funktionsklasse (Startsignal, Governance, Audit …)

Prompt-/Code-Beispiel für Anwendung

Kurzbeschreibung der operativen Aufgabe

Welche Wirkung entfaltet der Marker, warum relevant

Die Gliederung des Prompt-Glossars folgt einem semantisch stringenten Aufbau. In der Spalte Marker wird das eigentliche ::Token erfasst, also der syntaktische Baustein der Notation. Thema/Bereich ordnet diesen Marker einer übergeordneten Kategorie wie Basis, Governance, Kontext oder Meta zu und schafft so eine erste Systematik. Unter Varianten werden alternative oder erweiterte Schreibweisen wie ::handshake ::terms=... dokumentiert. Die Spalte Typ klassifiziert die Funktionsart, etwa Startsignal, Governance-Element, Audit-Tool oder Kontextmarker. Mit Beispiel wird ein konkreter Prompt- oder Codeausschnitt angegeben, der die Anwendung illustriert.

Die Spalte Funktion gibt eine prägnante Kurzbeschreibung der operativen Aufgabe. Wirksamkeit & Bedeutung beschreibt, welche Wirkung der Marker entfaltet und warum er für Auditierbarkeit, Rechtssicherheit oder Struktur relevant ist. Unter Zusammenwirken wird erläutert, wie der Marker mit anderen interagiert und beispielsweise als Teil einer Governance-Trilogie wirkt. Register weist den Marker dem „Grundgesetz der Notation“ zu, etwa Artikel 8 für Reflektion oder Artikel 9 für Evolution.

Die Spalte Intro für Gesamtübersicht verdichtet die Information auf einen knappen, einprägsamen Satz, der in Übersichten oder Infografiken genutzt werden kann. Schließlich bietet die Spalte Langtext die volle inhaltliche Ausarbeitung: Kontext, Begründung, Beispiele, normative und semantische Dimensionen. So entsteht eine klare, auditierbare Struktur, die Marker sowohl operativ als auch theoretisch zugänglich macht.

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.
Das Zeichen (::) ist als solches gemeinfrei.

Nutzung erlaubt mit Namensnennung.

Schloemer, J. H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI).

Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107

Schloemer, J. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745

Repository: GitHub – Schloemer-CMS/Promptnotation

 

Governace Lizenz
 

bottom of page