top of page

::Kontext

Kontext als semantische Infrastruktur

Die semantische Kontextmarkierung ist ein funktionaler Rahmen. Sie definiert Bedeutungstiefe, situative Einbettung und maschinelle Interpretierbarkeit.

Semantischer Kontext durch ::Notation

Innerhalb digitaler Organisationen ist Kontext kein Hintergrund, sondern semantische Infrastruktur. Die ::Notation dient als Marker, der Kontext operationalisiert. Marker wie ::kontext=Förderlogik oder ::kontext=Ehrenamt erzeugen Klarheit über situative Einbettung, semantische Tiefe und funktionale Bedeutung. Kontext ist nicht statisch, sondern dynamisch, iterativ und auditierbar. Die ::Notation erlaubt es, Kontexte bewusst zu setzen, zu differenzieren und zu dokumentieren. In Governance-Prozessen wird dadurch nicht nur Bedeutung erzeugt, sondern semantische Nachvollziehbarkeit gesichert.

Wie wirkt Kontext auf Bedeutungstiefe?

Kontextmarker strukturieren Bedeutung. Sie ersetzen diffuse Umgebung durch semantische Einbettung und situative Klarheit.

Wie entsteht semantischer Kontext?

Kontext entsteht durch Markierung. ::Notation setzt Kontextmarker, die situative Bedeutung explizit machen.

Warum ist Kontext dynamisch?

Kontext verändert sich durch Anwendung. Ohne Iteration bleibt er starr und nicht maschinenlesbar.

Wie wird Kontext dokumentierbar?

Durch Marker wie ::kontext= entsteht semantische Nachvollziehbarkeit. Kontext wird strukturiert und auditierbar.

Lizenzhinweis

Die ::Notation wurde 2025 von Joost H. Schloemer im Rahmen der semantischen Promptforschung beschrieben und unter CC BY 4.0 veröffentlicht. Sie versteht den Operator :: nicht als reines Syntaxzeichen, sondern als semantischen Operator, der Bedeutungsnetze für Mensch und Maschine sichtbar macht.

Veröffentlichung unter CC BY 4.0 → Attribution zwingend.

Schloemer, Joost H. (2025a). Schloemer::Notation – semantische Rahmenbildung (Concept DOI). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16366107

Schloemer, Joost. H. (2025b). Schloemer::Notation – KI::Hybrid: Semantische Marker für auditierbares Denken (Version v1, Supplement). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17416745

https://www.schloemer-cms.de/open-use-charter

https://www.schloemer-cms.de/lizenz

bottom of page