top of page

Schloemer | CMS Blog

Disruption

Aktualisiert: 28. Juli

Wenn Sie Disruption lesen, kann es schon zu spät sein. Entweder Sie haben die #Bedrohungslage schon erkannt, beurteilt und vermieden oder Sie haben verloren.


Disruption ist gegeben, in dem Moment, in welchem Ihnen Ihr Wettbewerb, egal in welcher Hinsicht, möglicherweise nur einen kleinen Schritt voraus ist. Gegeben ist Disruption, wenn Sie nicht oder zu spät über den Tellerrand geschaut haben, um entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung von Disruption zu ergreifen. Die Folgen mögen beherrschbar sein, aber die Konsequenzen hätte man vermeiden können.


Eine zentrale Maßnahme wäre die Bestellung eines externen Beraters gewesen. Denn unsere Erfahrung zeigt und bestätigt uns, dass wir als Berater die Bedrohungslage hätten vermeiden können. Dazu dienen uns gleichermaßen #systemische und #agile Methoden. Denn der Moment, in dem sich ein Verantwortlicher um neueste Entwicklungen, egal in welchen Bereichen, kümmert, ist der Blick für die Disruptionsgefahr geblendet. Denn er verfügt nicht über Mittel und Zeit, seine Wachsamkeit ständig auf 360 Grad zu richten, geschweige denn die Parameter zu entwickeln, um eine Bedrohungslage zu erkennen, auch nicht in Führungskreisen.


Genau hier ist der Ursprung für Disruption gegeben, angefangen damit, dass für diese Unbekannte kein Budget und kein #Regulativ gegeben ist. Fragen Sie sich selbst, ob jemand in Ihrem Unternehmen dafür bezahlt wird, alles zu hinterfragen, was ein Risiko oder schlimmeren Falls eine Bedrohungslage birgt, wenn es um Ihren Wettbewerbsvorteil geht.


Gibt es in Ihrem Unternehmen eine Instanz für Innovations- und Disruptionsmanagement?

Es gibt viele Mitarbeiter mit Bildung und guten Ideen, Gibt es Experten, welche ein Daten- und Funktionsmodell entwickelt haben, um Innovationen und Bedrohungslagen zu händeln, einzig und allein mit dem Ziel, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein?

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Der Denkraum

Der Denkraum – Semantische Architektur für künstliche Intelligenz Wie semantische Strukturierung das Denken neu definiert – und warum offene Systeme den ::-Operator verstehen. Einleitung Der ::denkrau

 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page