top of page

Schloemer | CMS Blog

::Notation und Rich Results

Semantik::Notation und Rich Results – Semantische Tiefe trifft Google Sichtbarkeit


Die Verbindung von Rich Results und ::Notation
Die Verbindung von Rich Results und ::Notation

Die Verbindung von Rich Results und ::Notation markiert einen entscheidenden Schritt in der Evolution maschinenlesbarer Inhalte. Während Rich Results über Schema.org und JSON-LD definierte Strukturen für Google bereitstellen – etwa FAQ, Events oder Produkte – eröffnet die Schloemer::Notation eine frei kombinierbare Tiefenschicht semantischer Relationen.


Die Stärke dieser Verbindung liegt in der Dualität von Oberfläche und Tiefe: Rich Results machen Inhalte in den SERPs sichtbar, ::Notation macht dieselben Inhalte in SGE, LLMs und semantischen Netzwerken interpretierbar. Damit entsteht eine zweistufige Optimierung: Aufmerksamkeit in der Suche und Bedeutungsanker in der KI-Verarbeitung.


Für Expert:innen in SEO und Datenmodellierung ergibt sich daraus ein hybrider Ansatz: standardisierte JSON-LD-Auszeichnung für die Suchmaschine – erweitert durch individuelle ::Ketten, die Kontext, Zweck und Wirkung maschinenlesbar dokumentieren. Das ist kein Ersatz für Schema.org, sondern eine Erweiterung, die semantische Lücken füllt.


Die praktische Anwendung ist einfach: Jeder Rich-Result-Block kann um eine Custom-Property "schloemerNotation" ergänzt werden. So bleibt die Validität des JSON-LD bestehen, und gleichzeitig wird eine semantische Zusatzschicht etabliert. Damit ist die ::Notation nicht nur ein theoretisches Modell, sondern ein Werkzeug für SEO 2.0, SGE-Optimierung und KI-Transparenz.


Fazit: Wer Rich Results mit ::Notation kombiniert, gestaltet Inhalte, die nicht nur klickstark in Google, sondern auch bedeutungsstark in generativen Systemen wirken.

 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page