top of page

Schloemer | CMS Blog

Das Zauberwort heißt ´agiles Datenschutzmanagement´

Aktualisiert: 28. Juli

Wenn man einen Geist vor sich hertreibt, wird er immer größer.


Das tibetische Sprichwort meint, wenn man Bedrohungen verneint, werden sie immer bedrohlicher. So auch, wenn man den #Datenschutz nicht ernst nimmt. Insofern zielen wir hier nicht auf die Pönalisierung bei Missachtung des Datenschutzes. Wir zielen hier auf die Lösung.

Agiles Datenschutzmanagement heißt das Zauberwort, und der Geist ist auf einen Schlag gebändigt.

Nennen Sie mir die Namen und die Zuständigkeiten Ihrer Verantwortlichen Mitarbeiter sowie die entsprechenden Angaben ihrer Vertreter. Wir setzen ein Setup für Ihren unternehmensweiten Datenschutz auf und integrieren alle Organisationseinheiten, alle Zuständigkeiten, alle Geschäftsprozesse zusammen mit allen Verantwortlichen und Mitwirkenden im Rahmen eines sogenannten #agilen #Datenschutzmanagements.


Was steht dahinter? Wir machen mit klaren Zuordnungen, einfachen Handhabungen und aktuellen Informationen den Datenschutz mit seinen Anforderungen (#Datenschutzkonformität) an jedem Ort und zu jeder Zeit in Ihrer Organisation verfügbar und beherrschbar.

  • Unsere Datenschutzanwendung (#Datenschutzmanagementsystem) ist nach DSGVO-relevanten Maßgaben und Maßnahmen so vorbereitet, dass Verarbeitungstätigkeiten (Verzeichnisse), Auftragsdatenverarbeitung (AV-Verträge), Rechtsgrundlagen, technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs), Applikationen und Anwendungen, Geschäftsprozesse, Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA), Löschfristen, Betroffenenrechte, etc. in integrativer Weise allen Mitwirkenden stets gegenwärtig sind.

Der Aufwand pro Organisationseinheit ist vergleichbar niedrig, insofern mit einem Setup und ggf. mit einer Einweisung alle Mitwirkenden an die Hand genommen werden und den Datenschutz 4.0 Life und in Echtzeit und u.a. auch papierlos erleben.


Mit unserer agilen Methode haben Sie alle #DSGVO-relevanten Aufgaben und Ziele im Griff und können messbare und nachvollziehbare Ergebnisse (#OKR) im Sinne Ihrer Rechenschaftspflicht und eines #Datenschutzaudits nachweisen.


Gehen Sie davon aus, dass ca. 90% aller Ihrer Dokumentations- und Informationspflichten bereits gegeben sind und sich der Rest durch alle berechtigten Mitwirkenden in kürzester Zeit erledigt und sich so auch gegenüber den Behörden und Betroffenen eine nachhaltige Datenschutzkonformität nachweisen lässt.


Agiles Datenschutz-Management ist keine Produkt von der Stange.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
KI-Durchbruch: denk::

KI-Durchbruch: denk:: – Der erste normierte Denkraum für KI-Systeme Etwas Fundamentales hat sich verschoben. Zum ersten Mal existiert ein klar definierter Denkmodus für künstliche Intelligenz – ein Ra

 
 
 
Vom Beschreiben zum Begreifen

RDF × :: – Vom Beschreiben zum Begreifen Das Resource Description Framework (RDF)  ist seit über zwei Jahrzehnten der unbestrittene Grundpfeiler des semantischen Webs. Es strukturiert Wissen in klar d

 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page