Nutzung der Schloemer::Notation
- Joost Schloemer

- 4. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Governance II zur Nutzung der Schloemer::Notation
1. Präambel
Die Schloemer::Notation (::) ist eine semantische Promptnotation zur Bedeutungsmarkierung in Texten und Daten. Sie dient dazu, Sprache maschinenverständlich zu strukturieren, Ambiguitäten zu reduzieren und die Verarbeitung in KI- und Suchsystemen (z. B. SGE) effizienter und präziser zu machen.

Dieses Dokument regelt ergänzend die Governance, also die Rahmen-bedingungen der Nutzung, um Missbrauch zu verhindern, Qualität zu sichern und die Attribution des Konzepts sicherzustellen.
2. Grundprinzipien
Transparenz: Jede Nutzung der Schloemer::Notation muss für Menschen und Maschinen erkennbar sein.
Attribution: Veröffentlichungen unterliegen der Lizenz CC BY 4.0 – Joost Schloemer. Die Urheberschaft ist bei Weiterverwendung anzugeben.
Qualität vor Quantität: ::Notation soll Klarheit schaffen, nicht als bloßes SEO-Spam- oder Keyword-Stuffing-Tool missbraucht werden.
Interoperabilität: Die Notation soll in unterschiedlichen Kontexten (Web, SEO, KI, Forschung) verwendbar sein, ohne proprietäre Einschränkungen.
Sicherheit: Die Integration in CMS, Datenbanken oder Parser erfolgt nur mit geeigneter Input-Sanitization und Encoding.
3. Zulässige Anwendungsfälle
Semantische Markierung in Content (z. B. ::Verein::Datenschutz).
Disambiguierung bei mehrdeutigen Begriffen (z. B. ::Finanz::Bank vs. ::Möbel::Bank).
Strukturierung in Metadaten (z. B. Title-Tags, Meta-Descriptions, JSON-LD).
Wissenschaftliche Experimente zur KI-Disambiguierung, Embeddings und Tokenisierung.
Content-Governance für Organisationen (z. B. Vereine, Verband, NGO, bdvv).
Prompting & KI-Steuerung zur Strukturierung von Prompts in generativen KI-Systemen.
Verwendung zur Strukturierung von Prompts in generativen KI-Systemen.
Beispiel:
::rolle=Jurist::frage=Vereinshaftung;;::output=Fallbeispiel::
Interaktive SzenarienRollen, Modi und Trigger für KI-gestützte Dialoge:
::init=Vereins_Agent::rolle=Validator::modus=proaktiv::
Web & SEO-OptimierungEinbettung in Meta-Tags, Title-Tags, Alt-Texte und strukturierte Daten (z. B. JSON-LD).
Beispiel Title-Tag:
<title>::Verein::Versicherung | vereine::de</title>
Beispiel Meta-Description:
<meta name="description" content="::Verein::Datenschutz erklärt, wie Vereine DSGVO-konform bleiben.">
4. Unzulässige Anwendungsfälle
Manipulation / Spam: Einsatz der Notation ausschließlich zum Zweck des Rankings oder Keyword-Stuffings.
Täuschung / Falschinformation: Nutzung zur semantischen Tarnung oder Verschleierung von Inhalten (Phishing, Fake-News).
Technische Ausnutzung: Nutzung als Angriffspayload (Injection in CMS, Parser-Manipulation).
Lizenzverletzungen: Nutzung ohne Attribution oder unter falscher Urheberkennzeichnung.
5. Rechte und Pflichten
Nutzer:innen verpflichten sich, die Notation ausschließlich im Rahmen der Governance-Regeln einzusetzen.
Autor:innen/Organisationen (z. B. bdvv, vereine::de) behalten sich vor, Verstöße öffentlich zu dokumentieren.
Open-Source-Gemeinschaft ist eingeladen, Erweiterungen und Vorschläge einzubringen, sofern Attribution gewahrt bleibt.
6. Attribution
Bei Verwendung ist mindestens folgende Angabe erforderlich:
„Verwendet Schloemer::Notation (::) zur semantischen Bedeutungsmarkierung. © 2025 Joost Schloemer, lizenziert unter CC BY 4.0.“
7. Monitoring & Weiterentwicklung
Regelmäßige Evaluation der Nutzung in SEO, SGE und KI-Systemen.
Veröffentlichung von Case Studies, Benchmarks und Best Practices.
Anpassung der Governance bei neuen Missbrauchsmustern.
8. Schlussbestimmung
Die Schloemer::Notation ist ein offenes, aber zugleich geschütztes semantisches Werkzeug. Ihre Stärke liegt in einfacher Zeichenlogik mit hohem disambiguierendem Effekt.Die Einhaltung dieser Governance II dient der nachhaltigen Weiterentwicklung und der Wahrung ihrer Integrität.als „Hinweis zur verantwortlichen Nutzung“ bei Blogartikeln platzieren kannst?




Kommentare